
Reittherapie, Reitunterricht, Persönlichkeitsentwicklung
8132 Hinteregg im Zürcher Oberland
Karin Ettlin
Zeitgeschenk

Eine Umarmung ist mehr als ein Berühren von Körpern.
Es ist der Moment, in dem die Zeit still steht, wenn zwei Körper sich erlauben, einander zu halten, nicht nur mit
den Händen, sondern auch mit ihrem Herz.
Raum der Umarmung
Es ist keine Lösung, keine Antwort auf das Leben, aber vielleicht ist sie die Frage, die wir uns nicht immer stellen:
sind wir bereit, uns selbst zu berühren, durch das Fell, oder die weiche Nase, die haarigen Ohren des Pferdes und in dieser Berührung uns ein Stück mehr zu verstehen und heilen zu lassen.
Es ist kein schneller Akt, kein flüchtiger Augenblick. Es ist ein Raum, der entsteht, wenn wir uns gegenseitig
unseren ganzen Schmerz, unsere Freude, unsere Zweifel und Hoffnungen überlassen können.
In der Nähe des anderen spüren wir, dass wir nicht allein sind in all dem, was uns ausmacht. Die Umarmung
öffnet den Raum, in dem wir uns zeigen dürfen, mit all unseren Ecken und Kanten, uns selbst in der des anderen
finden.
Die Umarmung gibt uns nicht alle Antworten, aber sie errinnert uns daran, dass es in der Nähe, im gemeinsamen Raum, etwas gibt, das uns heilt, das uns ganz macht, wenn wir uns erlauben, uns zu umarmen.
Deshalb nenne ich meine Reittherapie
" Zeitgeschenk "
Das Herz kennt keine Eile, keine Zeit - es ist pure, bedingungslose Liebe
Reittehrapie / therapeutisches Reiten als Therapie-Form bei:
Therapeutisches Reiten hilft, ein neues Körpergefühl zu entwickeln und korrigiert Fehlhaltungen. Es verbessert die Körperspannung der Muskulatur. Durch die dreidimensionale Bewegung des Pferdes stärkt es die Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Darüber hinaus gibt es weitreichende therapeutische Möglichkeiten bei der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Autismus (Spektrumstörungen), Menschen mit diverse seltene Syndromen können davon provitieren, es hilft den Menschen Strukturen aufzubauen, Trisomie 21 und viele mehr
Es unterstützt die Konzentration, kann das Sprachverhalten fördern und trägt motivierend zum Lernverhalten bei
Soziale Kompetenzen, wie zum Beispiel Verantwortung übernehmen, respektvoll miteinander umgehen und Grenzen des Anderen respektieren, werden über den Umgang mit dem Pferd geschult. Für Nähe- und Distanzprobleme sind Pferde ein ideales Lernfeld.
Das Selbstvertrauen und der Umgang mit sich selber wird gestärkt.
Viele Klienten mit psychischen Störungen oder Traumata, wie bspw. durch Missbrauch, die sich nur schwer auf andere Menschen einlassen können, finden beim Tier einen Weg sich wieder zu öffnen und neues Vertrauen aufzubauen.
Das Pferd strahlt allein durch sein DASEIN immer eine heilende Wirkung aus, welche durch unsere Körperberührungen zusätzlich verstärkt werden.
Reittherapie ist Altersunabhängig, ich habe vom 2 Jährigen Kind (Frühförderung) bis zur 70 jährigen Frau jedes Alter. Ebenso ist es geschlechter Unabhängig.
Ich bin Krankenkassen anerkannt über die Zusatzversicherung. Die Bezahlung muss jedoch mit jeder Krankenkasse vorgängig geklärt werden.